Auswirkungen auf Walsdorf

Streckenführung ca. einem halben Kilometer auf Walsdorfer Gebiet

 

Vorteile:
Für Walsdorf: Absolut keine !
Für die Ortsdurchfahrten Bad Camberg bis ca. 35 % ( Vorgabe:*:mind. 50 % )

 

Nachteile:

  • Zerstörung von Natur und Landschaft in der Emsbachaue durch monströses Brücken- und Dammbauwerk ( ca. 400m lang, bis zu 7 m hoch, bis 4,4% Steigung. )
  • Streckenführung von km 6,1 in Richtung Beuerbacher Straße teilweise auf Damm oder zu niedrigem Einschnitt.
  • Kreisel von ca. 45 m Durchmesser mit mind. 36.000 Abbrems/Beschleunigungsvorgängen pro Tag. Durch Damm im Osten Schalltrichter in Richtung Walsdorf.
  • Erholungsgebiet Kleingärten ist Geschichte.
  • Historische Scheunenfront aus Richtung Würges nicht mehr wahrnehmbar
  • Verdopplung der Verkehrsbelastung ( Fahrzeug Kilometer ) im Gebiet Walsdorf/Würges/RSV Sportplatz. Dadurch unzumutbar mehr Lärm und Abgase.
  • Zunahme des Verkehrs vom Kreisel in Richtung Esch um weit mehr als 30 %
  • Lkw-Anteil in der Nacht höher als bisher. Bezüglich Lärm gilt: 1 Lkw entspricht 23 Pkw!!
  • L3031 (Straße von Usingen) führt nicht mehr durch die Kernstadt sondern an Walsdorf vorbei zur Autobahn.

Bei Stau auf der A3 steht die Blechlawine innerhalb weniger Minuten vor Walsdorf.
Bei erkennbarem Rückstau vor Esch wird logischer Weise die um ca. 2,7 km kürzere Strecke durch Walsdorf und Wörsdorf sehr attraktiv.
Der Effekt, dass die geplante Umgehung die A 3 entlastet (unerheblich ob gewollt oder ungewollt) trifft die Walsdorfer in voller Härte. Sie wird für die Zukunft noch verstärkt durch Aussagen im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans ( Stand: Sept. 2014 ) ; hier steht: Geplante Ortsumgehungen für Esch und Glashütten! Dann ist die Verbindung Autobahnabfahrt Bad Camberg bis zur A661 vor Oberursel fast perfekt. Durch die Navis wird diese Strecke wahrscheinlich schon bei Stauwarnungen auf der A3 zwischen Idstein und dem Offenbacher Kreuz sehr schnell vorgeschlagen.

*Regionalplan Mittelhessen 2010; Seite 124

  

o   Durch das monströse Brücken- und Dammbauwerk in der Emsbachaue (ca. 400 Meter lang, bis 7 m hoch, Steigung bis 4,4% und nur 40 Meter entfernt zu den Schrebergärten)* wird  die Natur und das Naherholungsgebiet in der Emsbachaue und dem Emsbachtal zerstört. Das Erholungsgebiet an den Walsdorfern Kleingärten ist dann Geschichte. Kreisel Walsdorf

o   Eine enorme Mehrbelastung für alle südöstlichen, östlichen und nordöstlichen Wohnlagen von Walsdorf durch Lärm und Emissionen. Wer heute bei den entsprechenden Wetterlagen den Spielbetrieb vom RSV- oder FSV-Sportplatz sowie den Verkehr auf der vorhandenen B 8 zwischen Würges und Walsdorf gut hört, weiß was auf einen nach Umsetzung der Planung zukommt.

o   Fast 20 000 Kfz/Tag* zwischen Würges und Walsdorf (Lkw-Anteil nachts höher).

o   Kreisel mit ca. 45 m Durchmesser zwischen Würges und Walsdorf mit bis zu 36.000 Abbrems- oder Beschleunigungsvorgängen pro Tag.

o   Neue Führung der L3031 (Straße Richtung Usingen) durch Würges, über den Kreisel zwischen Walsdorf und Würges, über das vorgenannte Bauwerk durch die Emsbachaue nördlich an Walsdorf vorbei Richtung Autobahn.

o   34% mehr Verkehr vom Walsdorfer Kreisel Richtung Esch (zusätzlich 4.200 Kfz/Tag)*.

o   Da die neue Umgehung eine sehr attraktive Umleitungsstrecke zwischen den Autobahnabfahrten Bad Camberg und Idstein wird, werden viele Autofahrer - wegen der bekannten Engstelle „Esch“ - die um ca. 2,7 km kürzere Strecke durch Walsdorf und Wörsdorf wählen.

 

 

*Quelle:  Hessenmobil