Sachstand der OU Bad Camberg

 

 

 

Vor ca. 1 Jahr erfolgte die Planfeststellung zur Ortsumgehung in Bad Camberg. Es haben weder klageberechtigte Bürger noch die Stadt Idstein geklagt.

 

Am 05. Oktober 2017 wurde die sofortige Vollziehung des Flurbereinigungsbeschlusses vom 14.06.2010 angeordnet. Hierzu fand am 06.Februar 2018 in Würges die Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft (betroffene Grundstückseigentümer in Walsdorf, Würges, Kernstadt, Erbach und Oberselters) statt. Er vertritt die Interessen der Eigentümer während des gesamten Verfahrens.

Seit Anfang Dezember 2017 ist in der örtlichen Presse (Nassauische Presse und Idsteiner Zeitung) zu lesen, dass die Umgehung der B8 in Waldems-Esch nicht weiter "entwickelt" wird. Dies wurde seitens der BI auch immer so  kommuniziert.

 

Einige Bundes- und Landespolitiker, die sich massiv für eine schnelle Realisierung der Umgehung Bad Camberg einsetzten, wussten um die Problematik in Waldems-Esch - um so verwunderlicher ist es, dass sie jetzt völlige Überraschung signalisieren. Die Verkehrsprognose und die veröffentlichten Sachstände der Planung waren immer eindeutig. Schon in einem Gespräch vom 28.Nov. 2016 bei dem damaligen Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises Herrn Albers hat die BI darauf hingewiesen, dass das Problem von Bad Camberg (Frankfurter Str./Bahnhofstr.) nach Waldems-Esch nur verlagert wird und der Verkehr in Richtung Süden in Waldems-Esch in die SACKGASSE führt. Auf die Frage, bis wann er eine Realisierung der Umgehung für Waldems-Esch erwarte, war seine damalige Aussage: nicht vor 2030. Aber auch das scheint nach dem aktuellen Stand sehr unrealistisch zu sein.

Wusste der damalige Landrat mehr als unsere "Volksvertreter" oder war seine Einschätzung einfach nur ehrlicher? Die geheuchelte Verwunderung der Politik über die Problematik im Kreuzungsbereich B8/B275 in Waldems-Esch schreit jedenfalls zum Himmel.

 

Ob die weitere Ertüchtigung der B8 durch den Naturpark Hochtaunus (Glashütten und Königstein) umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls sind die Kommunen in Glashütten und Königstein ganz entspannt. Wir vermuten, dass die „Hüter des Naturparks Hochtaunus“ alles tun, um die Öffnung der Schleuse für mehr Verkehr in den Naturpark zu verhindern. Hoffentlich!

 

Da wir nach wie vor von einem baldigen Baubeginn der B8-Umgehung Bad Camberg ausgehen, haben wir unseren Mitgliedern schon im September 2017 die Auswirkungen zwischen Limburg und Königstein, die mit hoher Wahrscheinlichkeit ab 2025 zu erwarten sind (Prognose), beschrieben.

 

Nach dem heutigen Sachstand stellen wir uns die Frage, ob wir bei unserer Einschätzung über die negativen Auswirkungen nicht untertrieben haben.

 

Fakt ist, die A3 wird entlastet und die B8 - speziell der Goldene Grund - werden geflutet, zumindest bis Waldems-Esch und zwar über viele, viele Jahre!