Offenlegung des Planfeststellungsbeschlusses für die B 8 Umgehung Bad Camberg

In der Nassauischen Neuen Presse vom 9. März 2017 wurde eine entsprechende Amtliche Bekanntmachung vom  Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung VI-1-2-061 k 06 # 2.095 veröffentlicht.
Der vollständige Text der amtlichen Bekanntmachung ist in er NNP veröffentlicht und außerdem unter dem Link amtlichen Bekanntmachung einzusehen. Nutzen Sie die Chance zur Einsichtnahme bei der Stadtverwaltung Bad Camberg und Idstein vom 20.März  bis 6. April 2017. Hier müssen alle Details erkennbar sein, die zu den von uns in der Vergangenheit immer wieder angesprochenen negativen Auswirkungen führen.
Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis:

  • Wenn Sie im Laufe des Verfahrens, also auch vor einigen Jahren Widerspruch gegen die Planung oder bestimmte Teile davon eingelegt haben, können Sie den Planfeststellungsbeschluss (Textteil) beim Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Kaiser-Friedrich-Ring 75, 65185 Wiesbaden anfordern. Grundlage: (§74 Abs.5 Satz 3 HVwVfG)

Nutzen Sie Ihre Chance auf umfassende Information damit Sie ggf. noch fristgerecht reagieren können.

Bitte beachten sie vor allem den Pkt. 2.3 Straßenrechtliche Entscheidungen:
Obwohl diese in der amtlichen Bekanntmachung in deutscher Sprache verfasst wurde, erschließt sich ihr Inhalt uns nur bruchstückhaft. Einiges können wir aber doch herauslesen:

  • Die L3031 (Straße von und nach Usingen) führt nach der Realisierung der B8-Umgehung nicht mehr durch die Kernstadt, sondern wird durch Würges und dann weiter an Walsdorf und Würges vorbei zur Autobahn geführt. Das wurde bisher nicht wahrnehmbar kommuniziert. Diese neue Führung ist aber für Würges und Walsdorf eine Katastrophe, deshalb wurde auch nicht darüber geredet. Außer natürlich von uns, aber uns hat man ja unter anderem auch deshalb als Verhinderer angeprangert.
  • Die L3030  (Straße von Erbach nach Schwickershausen) wird komplett –zwischen der Autobahn (Abzweig nach Dauborn und Erbach ) zum Wirtschaftsweg zurückgebaut.  Wenn Sie zukünftig von der Autobahnabfahrt Bad Camberg oder  Dauborn nach Schwickershausen fahren wollen, biegen Sie zuerst in Richtung Kernstadt ab, fahren über den B8-Bretzel in Richtung Erbach an der Kleinmühle vorbei, danach durch Erbach - auf der alten B8 - in Richtung Schwickershausen.
  • Die K515 (Straße von Würges nach Wallrabenstein) wird zwar zwischen alter und neuer B 8 in eine Stadtstraße umgewandelt. In der amtlichen Bekanntmachung ist aber nichts erkennbar, was auf eine Verhinderung des Schleichverkehrs aus Richtung Usingen und zur Umgehung und umgekehrt, schließen lässt. Bitte informieren Sie sich ob etwas im Beschluss steht. Der Bundesverkehrswegeplan   ( BVWP ) 2030 zeigt klar auf das der Verkehr auf dieser Strecke  zunimmt. In der Verkehrsprognose die der Planfeststellung zugrunde liegt wird das Gegenteil behauptet. Fragt umgehend Eure Würgeser Kommunalpolitiker wie Sie verhindern wollen, dass es zu diesem Mehrverkehr vor mehr als 100 Häusern, der Grundschule etc. kommt,  ehe es zu spät ist. Wenn hunderte Menschen die allein in der Schulstraße  wohnen, wenn die Eltern der (auch zukünftigen) Grundschüler die Politiker nicht ansprechen, braucht man sich nicht zu wundern, wie es zur Genehmigung solcher Planungen kommen kann.
  • Die L3026 (Straße durch Walsdorf nach Wörsdorf) ist überhaupt nicht erwähnt, obwohl im BVWP2030 klar ausgewiesen ist, dass der Verkehr durch Walsdorf erheblich zunimmt. Die Brücke über den Emsbach wurde ja schon neu gebaut. Liebe Walsdorfer, bittet Eure Kommunalpolitiker, das Sie alle gemeinsam versuchen diesen Wahnsinn noch zu verhindern. Wenn es nicht jetzt passiert, ist es unwiderruflich zu spät. Denkt an Eure Kinder und Enkel!
  • In Bad Camberg werden die Beuerbacher Landstraße/Bahnhofstraße - bisher L3031 – zur Kreisstraße 522 herabgestuft. Diese neue K522 endet dann an der alten B8.


Daraus ergeben sich für uns sehr interessante Fragen:

  • Warum wird in Würges die alte K515 (Straße von Würges nach Wallrabenstein) nicht zu einem Wirtschaftsweg zurückgebaut, sondern im Gegenteil, die Schulstraße als Abkürzung für die neue L3031 auf dem silbernen Tablett quasi angepriesen?
  • Warum ist in Würges das nicht möglich was in Erbach ohne Probleme umgesetzt wird, nämlich der Rückbau der L3030 (Straße von Erbach nach Dauborn) zu einem Wirtschaftsweg?
  • Welchen Sinn ergibt es, aus der Bahnhofstraße (ehemalige L3031) eine Kreisstraße zu machen und diese dann mitten in der Stadt enden zu lassen? Wem dient das?
  • Warum wird die Straße durch Walsdorf nach Wörsdorf in der amtlichen Bekanntmachung überhaupt nicht erwähnt?

Stellen Sie diese Fragen doch einmal einem Politiker Ihres Vertrauens. An den Antworten sind wir sehr interessiert
 
Schauen Sie sich dazu auch einmal in aller Ruhe den Übersichtslageplan B8-Ortstumgehung Bad Camberg an. Dort werden die geplanten Vorhaben sehr deutlich dargestellt.

Ob es im Planfeststellungsbeschluss Aussagen über die höhere Verkehrsbelastung, mehr Abgase und mehr Lärm gibt, wissen wir noch nicht, da wir ihn noch nicht haben. Wir werden Sie auf unserer Homepage sofort informieren, wenn es neue Erkenntnisse gibt.

Eins ist noch sehr wichtig: Die Umsetzung der bis jetzt bekannten Planung belastet Bad Camberg, den Goldenen Grund und alle Anliegergemeinden zwischen Lindenholzhausen und Königstein teilweise unerträglich und führt an vielen Stellen zu einem zu einem erheblich Verlust an Lebensqualität. Schon allein durch die Realisierung der Bad Camberger Maßnahme gilt das unwiderruflich und unumkehrbar für die Gesamtstrecke, denn die Schleuse an der Autobahn ist geöffnet und lässt sich nicht mehr verschließen. Gemeinden wie z.B. Glashütten oder Königstein bekommen die immense Mehrbelastung für viele Jahre, wahrscheinlich Jahrzehnte.

Schauen Sie sich deshalb den Beschluss sehr genau an. Wie bereits erwähnt können Sie ihn auch anfordern, wenn Sie im Laufe des Verfahrens Widerspruch eingelegt haben.
 Da fast alle Kommunalpolitiker der Stadt Bad Camberg sowie die  für uns zuständigen Landes- und Kommunalpolitiker die schnelle Umsetzung dieser Maßnahme fordern, sprecht Sie an und fordert Sie auf, alles zu tun, um diese dramatischen Auswirkungen noch zu verhindern. Im Mai ist es zu spät. Unwiderruflich!      

Wenn Sie Mitglied in unserer Bürgerinitiative sind oder es werden wollen, kommen Sie auf unsere Jahreshauptversammlung am 23.3.2017 um 20 .oo Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus nach Walsdorf. Bis dahin haben wir uns auf jeden Fall den Planfeststellungsbeschluss  schon angeschaut und wissen hoffentlich mehr.  Bei dieser Veranstaltung werden wir dann die noch erkennbaren Möglichkeiten diskutieren. 

 

Unterstützen Sie uns …. werde Mitglied