Goldener Grund: SOS

Soll die A3 durch die B8 entlastet werden?

SOS - Dieses Signal ist für den Naturraum Goldener Grund seit Offenlegung der aktuellen Planung zur B8–Umgehung rund um die Uhr zu senden.


Was ist der Grund? Die massive Zerstörung von Natur und Landschaft und die erhebliche Mehrbelastungen in Bezug auf Lärm und  CO2 – Ausstoß, ausgelöst durch erhebliche Steigungen, längere Fahrstrecken und die starke Zunahme des Gesamtverkehrs. Letzteres entsteht besonders durch  die beabsichtigte Entlastung der A3.


Diese Belastungen treffen neben den ca. 13.000 Bürgern von Walsdorf, Würges, der Kernstadt und Erbach vor allem auch die Bewohner von Esch sowie die Bürger an der B8 zwischen Oberselters und der Autobahnanschlussstelle Limburg Süd.


Auslöser für diese Effekte sind vor allem folgende Planungsdetails:

  • das bis zu 7,50 m hohe und mehr als 350 m lange Brückenbauwerk (inkl. Damm) vor Walsdorf
  • der Einmündungsbereich, die Brücke und der Damm vor Erbach sowie die Steigungsstrecke zwischen Kräuter und Gewerbegebiet Bad Camberg
  • das für die prognostizierte Verkehrsbelastung nicht nachvollziehbar großes Kreuzungsbauwerk westlich der Kernstadt (Flächenbedarf ca. 5 ha, 80% in Dammlage) ist eine Mega-Lärmquelle
  • nicht im geplanten Umfang notwendige Dammanlagen auf der Gesamtstrecke
  • die Weiterführung der L3031 aus/in Richtung Usingen über eine 2,4 km längere Strecke durch Würges, an Walsdorf vorbei über die geplante Umgehung zur A3. (Dass durch diese Lösung viele Kunden erst gar nicht mehr durch die Kernstadt fahren, wird offenbar von den Geschäftsleuten billigend in Kauf genommen.)
  • die Zunahme des Gesamtverkehrs von mehreren 1000 Fahrzeugen pro Tag im Goldenen Grund - vor allem zwischen Oberselters und Esch, aber auch darüber hinaus
  • der fehlende Lärmschutz, der aus Sicht der Planer und Behörden nach den geltenden Vorschriften nicht notwendig ist.

Diese Punkte können von den Bürgern  aus Walsdorf, Würges und Erbach in der geplanten Form nicht hingenommen werden. Sie gründen deshalb eine Bürgerinitiative. Ohne grundsätzlich die Notwendigkeit der Entlastung für die Bürger an der alten B8 zwischen Erbach und Würges in Frage zu stellen, besteht noch erheblicher Optimierungs- und Änderungsbedarf.


Übereinstimmend wurde festgestellt, dass leider trotz der Bürgerversammlung am 13. November 2013 sowie einer sehr detaillierten Darstellung im Internet der großen Mehrheit der Bürger der betroffenen Stadtteile die geplanten Details sowie deren Auswirkungen nicht bewusst sind.


Nicht die Planer und Beschäftigten der Genehmigungsbehörden müssen nach einer Realisierung mit den Auswirkungen der B8-Umgehung leben, sondern WIR, die Bürger!


Deshalb die zentrale Forderung:


Die B8-Umgehung muss im Einklang mit den Bewohnern des Goldenen Grundes und der Erhaltung des Landschaftsbildes stehen und zur Entlastung der alten B8 führen – sie darf aber keine „neue Hochleistungstrasse“ durch das Emsbachtal zur Entlastung der A3 werden!

Unsere Heimat, der „Goldene Grund„ funkt  SOS, helfen Sie jetzt mit bei der Rettung!